Expertise & Kommunikation für Bildung

 

heißt das Büro in Essen, mit dem ich, gemeinsam mit ProjektmitarbeiterInnen, seit 1995 für Bildungs- und Jugendhilfeträger, Organisationen, Einrichtungen und Verbände, Ministerien, Behörden, Zeitschriften, Agenturen und Verlage tätig bin.

 

Arbeitsschwerpunkte sind

  • Evaluationen, Analysen, Bearbeitung und Kommunikation neuer Themen
  • die erfolgreiche Kommunikation neuer oder komplexer Sachverhalte
  • Verknüpfungen auf Schnittstellen von Theorie und Praxis
  • die Vernetzung verschiedener Arbeitsbereiche und Akteure

 

für die Themenbereiche

  • Bildung: Bildungstheorie, Jugend- und Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Schule, Ganztag
  • Jugend: Jugendarbeit, außerschulische Jugendbildung, Jugendhilfe/Schule
  • Kultur: Kulturelle Bildung, Kulturmanagement, Interkultur
  • Politik: Politische Bildung, Partizipation, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Agenda 21
  • Internationales, Europa: Internationale und europäische Jugendarbeit, Jugend- und Bildungspolitik
  • Qualität und Management: Qualitätsentwicklung und -sicherung, Evaluation, Marketing für Kultur-,
    Jugend- und Bildungseinrichtungen und -Organisationen

cropped-Helle-Hero-1-1024x575

 

 

 

Aktuelles

2 Beiträge in Forum Jugendarbeit International 2019-2022 (Internationale Jugendarbeit zukunftsfähig gestalten)

Helle Becker hat in Zusammenarbeit mit anderen Autor*innen in der neuen Ausgabe der IJAB (Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.)-Fachbuchreihe „Forum Jugendarbeit International“ zwei Artikel veröffentlicht. 

Internationale Jugendarbeit in M-V in den Fokus rücken!

Ergebnisse der Studie „Internationale Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern“ sowie des zugehörigen Fachtages am 27.09.2022 und Vorstellung von Möglichkeiten für Beratung, Unterstützung und Finanzierung internationaler Jugendarbeit.

Cover der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" 48/2022 zum Thema Politische Bildung

Vielfalt organisieren – Herausforderungen für die nonformale politische Bildung

Die Diversifizierung der Gesellschaft fordert die nonformale, außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung heraus. Ist diese gut aufgestellt, um auf Bedarfe verschiedener Bevölkerungsgruppen und vielfältige Perspektiven adäquat reagieren zu können?

Alle Neuigkeiten anzeigen