Expertise

Expertise

Die Voraussetzung: Arbeit an der Schnittstelle

Das Ziel:

  • Evaluationen innovativer Praxis
  • Studien und Analysen aktueller Fragen
  • Konzepte
  • Wissenschaftliche Begleitung und Beratung

Evaluationen

  • Aktuell: Evaluation des Projekts „PlusPunkt Kultur“ – Wettbewerb für junges Engagement im Rahmen der „Initiative ZivilEngagement“ des BMFSFJ – der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V.
  • Aktuell: Evaluation des Projekts „Pixiekits“ des Kulturamts der Stadt Hagen
  • Evaluation des Programms „Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit mit Jugendlichen“ im Programm „Globales Lernen in der Volkshochschule“ für das Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (dvv international)
  • Evaluation des Projekts „Aktionstage“ des Deutschen Volkshochschul-Verbands/dvv international zum, „Europäischen Jahr des Interkulturellen Dialogs“ in Kassel www.dvv-vhs.de, www.interculturaldialogue2008.eu, www.iiz-dvv.de
  • Evaluation im Auftrag der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Projekt „Kultur macht Schule“ zur Situation kultureller Jugendbildung in der Ganztagsschule
  • Auf dem Weg zur neuen Bildung – Trägererfahrungen evaluiert, in: Kultur macht Schule. Innovative Bildungsallianzen – Neue Lernqualitäten KoPäd, hrsg. von Viola Kelb, Verlag München 2007, S. 73-90
  • Evaluation der durch das EU-Programm „JUGEND“ geforderten Anti-Rassismus-Projekte deutscher Träger zur Verbesserung der durch die deutsche Agentur JUGEND angebotenen Fortbildung, „Anti-Rassismus-Projekte“ deutscher Träger im Rahmen von JUGEND, Auftraggeber: Jugend für Europa, Deutsche Agentur JUGEND, August 2004
  • (mit Marek Frysztacki): Evaluierung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks 1993 – 1996, Potsdam 1997, 89 Seiten

Studien und Analysen

  • Qualitätssicherung für kulturelle Bildungsangebote im Ganztag. Expertise für das Projekt „Qualität in der kulturellen Bildung“ der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ), Essen, April 2010, 56 Seiten
  • „Praxisforschung nutzen, politische Bildung weiterentwickeln“ – Stocktaking Study zur Gewinnung und Nutzbarmachung von empirischen Erkenntnissen für die politische Bildung in Deutschland für den Bundesausschuss  politische Bildung (bap)
  • Drei Studien zur politischen Bildung in Deutschland für das Europäische Netzwerk DARE (Networking Democracy and Human Rights Education in Adult Learning) im GRUNDTVIG-geförderten Projekt: Stock-taking study on lifelong learning for democratic citizenship through adult education – LLL-EDC Study, 2007
  • Curriculum zum Thema „Projektfinanzierung“ für das Qualifikationsprojekt „InterkulturPro“, eine projektbegleitende Qualifizierung und Beratung von interkulturell ausgerichteten Kunst- und Kulturprojekten im Rahmen der Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas“, Dezember 2007
  • Neuer Schwung in Deutschland – abschließende Bemerkungen. Abschlussbetrachtung zum 4.Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik: „Ein Weißbuch und ein Pakt für die Jugend – Neuer Schwung in Deutschland“ am 27./28.September 2005 in Bonn. In: Perspektiven Europäischer Jugendpolitik, hg. v.d. Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ & JUGEND für Europa – Deutsche Agentur JUGEND, Berlin 2006, S.77
  • Gegenwärtige Herausforderungen für eine zeitgemäße kulturelle Bildung – 5 Thesen, Expertise für die Bundesstiftung Kultur, September 2005
  • Modellreihe Erziehungs- und Bildungsverträge Fortbildungs-Workshops und Expertise für das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder NRW (September 2002 – Januar 2005), Für ein gutes Gelingen – 10 Schritte für Erziehungs- und Bildungsverträge in Schulen
  • Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Kompetent und zukunftsfähig? Zwei relevante Aspekte der aktuellen Bildungsdebatte für die politische (Jugend-) Bildung, April 2004
  • Handbuch Umweltbildung auf Bundesebene: Texte, Organisationen, Forschung, Fördermöglichkeiten, Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Anhang des Umweltbildungsberichts der Bundesregierung), 1999
  • Expertise zur Internationalen Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung innerhalb der Europäischen Union und der Öffnung nach Mittel- und Osteuropa als Broschüre hrsg. v. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, Düsseldorf 1997, 71 Seiten

Stellungnahmen und Expertisen für den Bundesausschuss  politische Bildung (bap) www.bap-politischebildung.de (seit 2001):

  • Für ein umfassendes Bildungsverständnis! Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) hat am 17. Oktober zum nationalen Bildungsgipfel Stellung genommen. Berlin/Wuppertal, 17. Oktober 2008
  • Antrag „Zur Lage der politischen Bildung in Deutschland“ im Bundestag  11. Juli 2008, Stellungnahme des Bundesausschusses politische Bildung (bap), Juli 2008
  • Bundesausschuss politische Bildung (bap): Stellungnahme zu den Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf, März 2008
  • Integrationsarbeit nicht gefährden! Bundesausschuss politische Bildung (bap) ruft auf zu Sensibilität und Sachlichkeit. (Stellungnahme zum Curriculum der Orientierungskurse), Februar 2008
  • Kommentierung/Stellungnahme des Bundesausschusses politische Bildung (bap). zum Diskussionspapier der AGBF der Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag zum Thema Weiterbildung, August 2007
  • Zur Relevanz politischer Bildung in den Parteiprogrammen – Befunde und Empfehlungen, Arbeits- und Diskussionspapier für den Bundesausschuss politische Bildung (bap), 19.07.2007
  • Brief des Vorsitzenden des Bundesausschusses politische Bildung (bap) an den Bundesminister der Finanzen Peer Steinbrück (zum Thema Bildungsförderung ist Investition, nicht Subvention), Juni 2007
  • Stellungnahme des Bundesausschusses politische Bildung (bap): Orientierungskurse nach §43 des Aufenthaltsgesetzes vom 01. März 2007
  • 12. Kinder- und Jugendbericht „Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule“, Arbeits- und Diskussionspapier für den Bundesausschuss politische Bildung (bap) Dezember 2005
  • Anerkennung nicht-formalen und informellen Lernens auf europäischer Ebene: Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) in der Konsultationsphase, Arbeits- und Diskussionspapier für den Bundesausschuss politische Bildung (bap), 10.11.2005
  • Deutschland braucht Politische Bildung. Politische Bildung stärkt die Demokratie. Arbeits- und Diskussionspapierpapier des Bundesausschusses politische Bildung (bap) zu den Ergebnissen der Evaluationen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Juni 2005
  • Erhöhung versprochen – Kürzung beschlossen? Der Bundestag plant, die Mittel für die politische Bildung der freien Träger drastisch abzusenken, Stellungnahme, verabschiedet durch die Mitgliederversammlung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap), Bonn, 3. November 2004
  • Europawahl 2004. Stellungnahme des Vorstands des Bundesausschuss politische Bildung (bap), Juni 2004
  • Aufruf: Zukunft braucht Investitionen in Bildung und Jugend! Aufruf des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) Verabschiedet auf der bap-Mitgliederversammlung am 05. November 2003
  • Stellungnahme der GEMINI – Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung – im Bundesausschusses Politische Bildung (bap) zur Konsultation über die Fortführung der EU-Programme LEONARDO da Vinci, SOKRATES und JUGEND nach 2006, Februar 2003
  • Jugendhilfe und die Kultur des Aufwachsens. Der Beitrag der Träger der Kinder- und Jugendhilfe zur Bildung und zur Entwicklung von Lebenskompetenzen, Beitrag zur Positionsbestimmung aus Sicht der politischen Jugendbildung, (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) September 2002
  • Stellungnahme des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) im Rahmen der Nationalen Konsultation zum Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen: Memorandum über Lebenslanges Lernen, April 2001
  • Stellungnahme: Bundesausschuss politische Bildung: Beitrag der Träger der politischen Jugendbildung zu: Jugendhilfe und die Kultur des Aufwachsens. Der Beitrag der Träger der Kinder- und Jugendhilfe zur Bildung und zur Entwicklung von Lebenskompetenzen, Juni 2002
  • Stellungnahme des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) im Rahmen der Nationale Konsultation zum Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen: Memorandum über Lebenslanges Lernen / SEK (2000) 1832 vom 30.10.2000 April 2001

Konzepte

  • Curriculum:„Demokratieführerschein“ für das gleichnamige Projekt des Landesverbands der Volkshochschulen von NRW e.V.
  • Curriculum zum Thema „Projektfinanzierung“ für das Qualifikationsprojekt „InterkulturPro“, eine projektbegleitende Qualifizierung und Beratung von interkulturell ausgerichteten Kunst- und Kulturprojekten im Rahmen der Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas“
  • Mit Marita Klink: Leitfaden zur Kampagne „Agenda 21 in der Schule“, hg. v. der Landeskoordination der Kampagne „Agenda 21 in der Schule“, c/o Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW (NUA), o. J. (2004)

Beratung

  • Konzeptionelle Beratung für Projekte und ihre Finanzierung (auf Anfrage)
  • Mitglied im Fachbeirat „Kultur macht Schule“ der Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung e.V. (2006-2007)
  • Mitglied der Kernarbeitsgruppe „Globale Verantwortung in der Einen Welt“ zur Erarbeitung der Agenda 21 des Landes Nordrhein-Westfalen – Leitbilder, Ziele und Indikatoren (2003)
  • Mitglied des Lenkungsausschuss des BLK-Programms „21-Bildung für einen nachhaltige Entwicklung“ (1999-2004)
  • Mitglied der Arbeitsgruppe Pädagogik des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (seit 1992)